Archiv
Hier gelangen Sie auf die Internetseite der Landesregierung, wo Sie weitere Bauformulare finden.
hier weiter
- schriftliche Urkundenanforderung
- Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Einwohnermeldeamt
- Wohnungsgeberbescheinigung nach §19 des Bundesmeldegesetzes (PDF)
- Abholungsvollmacht Reisepass
- Vollmachtserklärung zur Abholung eines Personalausweises
- Widerspruch gegen die Datenübermittlung nach § 58 C Soldatengesetz (Stand: 06.04.2016)
- Widerspruch gegen die Datenübermittlung nach Bundesmeldegesetz (BMG)
- Erklärung des Sorgeberechtigten bei Umzug (Kinder)
- Zustimmungserklärung eines Sorgeberechtigten zur Beantragung eines Dokumentes (Kind)
Führungszeugnis
- Beantragung direkt im Internet nur über das Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (Vorraussetzung: neuer Personalausweis und Lesegerät)
hier gelangen Sie zum Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (Achtung: Sie verlassen die Homepage des Amtes Rostocker Heide)
oder persönlich bei der Meldebehörde im Amt Rostocker Heide
Gewerbe
- Gewerbe - Anmeldung
- Gewerbe - Abmeldung
- Gewerbe - Ummeldung
- Gewerbe - Beiblatt für Gewerbemeldungen
- Antrag auf Erteilung der Erlaubnis bzw. vorläufigen Erlaubnis nach Gaststättengesetz
- Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes (§12 Abs. 1 GastG)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung
Kita, Hort, Tagespflege - Formulare des Landkreises Rostock auf deren Homepage
Steuern
- Steuern - Erteilung eines SEPA - Lastschriftmandats
- Steuern - Anmeldung eines Hundes
- Steuern - Abmeldung eines Hundes
- Information an den Steuerpflichtigen für die Zahlung der Zweitwohnungssteuer für die Gemeinden Blankenhagen, Gelbensande, Rövershagen, Mönchhagen
- Antrag Zweitwohnungssteuer Gemeinde Blankenhagen
- Antrag Zweitwohnungssteuer Gemeinde Gelbensande
- Antrag Zweitwohnungssteuer Gemeinde Mönchhagen
- Antrag Zweitwohnungssteuer Gemeinde Rövershagen
Wohngeld
(Informationen und Formulare können auch unter www.regierung-mv.de/Landesregierung/im/Bau/wohnen/wohngeld/wohngeldformulare/ eingesehen werden)
Wir möchten darauf hinweisen, dass sich ein Wohngeldrechner auf der Ministeriumsseite unter https://wohngeld-mv.de/Rechner/ befindet.
Formulare zu den Wahlen 2019
veröffentlicht auf der Internetseite des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Klicken Sie bitte immer die entsprechende Wahl an.)
https://www.laiv-mv.de/Wahlen/Formulare/